
                 
                Es handelte sich darum, mittels der Windharfe neue Klangkarten 
                  zu erstellen, die dazu benutzt werden können, zu einem 
                  Hörbewusstsein der Dolomitenlandschaft zu kommen. Es waren 
                  sehr intensive Tage. Die Wanderer die sich, begleitet von einem 
                  Angestellten des Naturparks Adamello Brenta, auf den Pfad "Der 
                  Hauch des Brenta" begaben , konnten sich auf das Hören 
                  der vom Wind getragenen Töne einstimmen, auf eine "Musik 
                  für die Augen", welche die Natur dieser Gebirgswelt 
                  bereithält. Die Landschaft über die Töne zu sehen 
                  und zu berühren bedeutet, die Sinneswahrnehmungen neu zu 
                  überdenken. Es ist, als würde man im Foucault'schen 
                  Sinn die Techniken des Selbst innerhalb des Wahrnehmungsschemas 
                  auf eine neue Grundlage stellen, es ist wie die Wiederaneignung 
                  nicht etwa einer Identität, sondern einer fließenden 
                  Identität, einer Form von uns selbst, die sich mit der 
                  Landschaft zusammen verwandelt , die uns umgibt. Die Windharfen 
                  sind "Wahrnehmungsfallen", die dazu dienen, sich auf 
                  das Hören einstellen und die Freude der Übereinstimmung 
                  zwischen den Resonanzen im eigenen Inneren und der Klangharmonie 
                  der Naturlandschaft wieder entdecken zu können.
                
                Die Natur selbst ist eine Windharfe, ein Musikinstrument, dessen 
                  Klänge ihrerseits die oberen Saiten in uns selbst zum Klingen 
                  bringen. Es geschehen lassen, indem man der Inspiration treu 
                  bleibt, eintauchen in das Hören, das bedeutet, sich in 
                  eine ferne, ursprüngliche Welt hinein zu begeben, die jedoch 
                  immer noch in uns nachklingt, als wäre sie ganz nahe, denn 
                  sie ist der Ursprung, von dem wir kommen, und zugleich das Ziel, 
                  dem wir zustreben. Hören ist eine ganz besonders magnetische 
                  Sache, eine kreative Kraft.